ErzieherInnenteam

Jede Erzieherin unseres Teams ist offen, vielfältig veranlagt, stets bereit Neues dazuzulernen und sich von den Kindern an die Hand nehmen zu lassen, um in die „kindliche Welt einzutauchen“. Jede Erzieherin kann die Kinder in jedem Bildungsbereich unterstützen, begleiten und fördern.

Schnuppengruppe (bestehend seit dem 01.10.1987)

Die Schnuppenkinder (25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren) werden von Nathalie, Eva, Yuliya und Gülizar in ihrer Entwicklung begleitet, gefördert und liebevoll unterstützt.

Nathalie hat 2005 ihr Anerkennungsjahr bei uns absolviert und ist auch schon davor seit vielen Jahren mit dem Kindergarten vertraut. Sie arbeitet seit 2007 in unserem Kindergarten und hat 2012 die Kindergartenleitung der Einrichtung übernommen. Nathalie ist zudem staatlich anerkannte Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd und hat eine Fortbildung zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren und eine Fortbildung als zertifizierte Kita-Leitung absolviert. Als Kindergartenleiterin koordiniert sie die Zusammenarbeit zwischen den Gruppen und zwischen Team, Eltern und Kindern. Sie organisiert Abläufe und Angebote für die Kinder.
Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern:

-Bewegungsförderung: Bewegungsangebote in der Turnhalle der Reichshofgrundschule
– Kinder- und Jugendliteratur anschaulich vermitteln
– Naturerfahrung und Wissensvermittlung über Tiere

Yuliya arbeitet seit August 2024 bei uns in der Schnuppengruppe.
Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern:
– Tanzen und Bewegung
– Kreativangebote
– Leitung der „Mittelgruppe“ (4-5 jährige Kinder)

Gülizar hat 2020/2021 ihr Anerkennungsjahr bei uns absolviert und arbeitet seit Januar 2022 wieder bei uns in der Schnuppengruppe. Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern:
– Leitung der „Maxigruppe“ ( 5-6 jährige Kinder)
– Kreativangebote
– Bewegungsförderung

Eva arbeitet seit Januar 2023 bei uns als Erzieherin, sie ist Sozialpädagogin. Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern:

– Begleitung und Unterstützung der Kinder mit erhöhten Förderbedarf im Kindergartenalltag

– Freispielangebote zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen für alle Kinder der Gruppe anbieten im Haus und im Außengelände, um gemeinsames Spielen und Lernen zu fördern

Zudem werden die Schnuppen von einer Jahrespraktikantin in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.

Sternchengruppe (bestehend seit dem 01.02.2007)

Unsere 10 Sternchenkinder (Kinder im Alter von einem bis drei Jahren) werden von Jessica, Sina und Olga liebevoll betreut und gefördert.

Jessica hat 2014 ihr Anerkennungsjahr bei uns absolviert und ist danach bei uns geblieben. Seit 2017 ist sie die Gruppenleitung der Sternchengruppe.
Sie ist Fachkraft für pädagogische Frühförderung und Inklusion und Integration
Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern:
– Forschen und experimentieren
– Rollenspiele
– Tanzen und Bewegung

Sina hat 2000 ihr Anerkennungsjahr bei uns absolviert und arbeitet seit 2007 in der Sternchengruppe. Zudem studiert Sina Kunst an der FH Hagen. Sina ist Fachkraft für Inklusion und Integration.
Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern:
– Handwerken (werken, filzen, nähen, arbeiten mit Ton, Gips etc.)
– Kreativangebote
– Naturerfahrungen und Wissensvermittlung über Tiere

Olga arbeitet seit 2016 bei uns im Kindergarten.
Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern:
– Koch- und Backangebote
– Handpuppenspiele
– Musikalische Früherziehung

Zudem werden die Sternchen von einer Jahrespraktikantin in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt.

Team

Für unsere professionelle Arbeit sind Teamsitzungen und Fortbildungen besonders wichtig und finden regelmäßig statt. Zudem nimmt unser Team alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe-Auffrischungskurs teil.

Unsere Teammitglieder verfügen über folgende Fortbildungen:

  • Weiterbildungen zum Thema: Unter-Dreijährigen-Betreuung, 2006 (Nathalie)
  • Staatlich geprüfte Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, 2010 wurde die 3 -jährige berufsbegleitende Ausbildung erfolgreich abgeschlossen (Nathalie)
  • Abschluss als zertifizierte „Kita-Leitung“. Zertifizierte Weiterbildung mit den Schwerpunkten: „Teamentwicklung in der Kita“, „professionelle und kompetente Elterngespräche führen“, „professionelles Kita-Management“ und „von der Erzieherin zur Kita-Leitung“, 2012 (Nathalie)
  • In den Jahren 2012/2013 hat das gesamte Team (Teamstand 2012/2013) gemeinsam an zwei Fortbildungen teilgenommen, Thema der ersten Fortbildung war „Inklusion als Leitbild für die konzeptionelle Arbeit in Kindertageseinrichtungen”, Thema der zweiten Fortbildung war „Wahrnehmung und Bewegung – Entwicklung, Beobachtung und Förderung”. Im Jahr 2004 hat das Erzieherinnenteam an einer Fortbildung zum Thema „heilpädagogische Grundlagen“ teilgenommen
  • Sprachförderung im U3 Bereich, 2014 (Jessica)
  • Pädagogische Fachkraft für Frühförderung, 2014 (Sina)
  • Im März 2015 hat unser gesamtes Erzieherinnenteam an einem Feuerlöschertraining/ Brandschutzunterweisung teilgenommen, genauso wie im September 2019, im August 2022 und im April 2025
  • Fortbildung als Gruppenleitung, 2017 (Jessica)
  • Präsentation und Moderation, 2018 (Nathalie)
  • Erfolgreiche Praktikantenanleitung, 2018 (Nathalie und Jessica)
  • Abschluss als zertifizierte ,,Fachkraft für Inklusion und Integration“. Zertifizierte Weiterbildung mit den Schwerpunkten:„Professionelle und kompetente Elterngespräche führen“, „Integration von AD(H)S Kindern in der Gruppe“, „Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren“, „Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf“, 2018-2019 (Sina)
  • Abschluss als zertifizierte ,,Fachkraft für pädagogische Früherziehung“. Zertifizierte Weiterbildung mit den Schwerpunkten: „Professionelle und kompetente Elterngespräche führen“, ,,Alltagsintegrierte Sprachbildung im Kindergarten“, ,,Psychomotorische Förderung im Elementarbereich“, ,,U3 mit dabei! Frühe Förderung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren“, 2018-2019 (Jessica)
  • Abschluss als zertifizierte ,,Fachkraft für Inklusion und Integration“. Zertifizierte Weiterbildung mit den Schwerpunkten: „Professionelle und kompetente Elterngespräche führen“, „Integration von AD(H)S Kindern in der Gruppe“, „Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren“, „Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf“, 2018- 2023 (Jessica)
  • ,,Professionelle und kompetente Elterngespräche führen“, 2019 (Olga)
  • „Marte Meo“, 2021 (Jessica)
  • ,,Professionelle Kompetenz in der pädagogischen Arbeit“, 2021 (Olga)
  • „Bleiben Sie gesund! Gesundheitsmanagement für Groß und Klein“, 2021 (Nathalie)
  • „Naturerfahrung in der Arbeit mit Kindern im Kita- Alter“, 2021 (das gesamte Team vom Stand 2021)
  • „Natürlich gebildet- Nachhaltige und ressourcenorientierte Entwicklung in der Kita“,2021 (Sina)
  • Kinderschutzfortbildung im August 2022 (das gesamte Team, Stand 2022)
  • ,,Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern“, 2022 (Sina)
  • ,,Kratzen, beißen, schlagen – Souveräner Umgang mit Aggressionen und Gewalt im Kita-Alltag“, 2023 (Sina)
  • ,,Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf“, März 2023 (Gülizar)
  • ,,Professionelle und kompetente Elterngespräche führen“, November 2023 (Gülizar)
  • Weiterbildung: ,, Qualifizierung zur Kursleitung“ (,,Methodenkoffer in der dialogischen Bildungsarbeit mit Eltern“), Dezember 2023 bis September 2024 (Yuliya)
  • ,,Ernährung in der Kita – Verstehen und richtig anwenden“, Januar 2024 (Olga)
  • Sicherheitsseminar, Oktober 2024 (Jessica)
  • Alle zwei Jahre nimmt unser gesamtes Team, an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Letzte Teilnahme: Januar 2025
  • „Psychomotorische Förderung“ von Kindern bis sechs Jahre, November 2024 (Nathalie)
  • „Kinder mit ADHS in der Kita“, März 2025 (Eva)

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Auszeichnung-Kiga-1385x2056.jpg