Organisatorisches

Öffnungszeiten

Unser Kindergarten ist täglich von Montag bis Freitag von 7:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

Schließungszeiten sind auf unserer gemeinsamen Terminliste vermerkt und werden somit allen Eltern zu Beginn eines Kindergartenjahres transparent gemacht.

Geschlossen ist unser Kindergarten für drei Wochen in den Sommerferien, in der ersten Hälfte der Winterferien (zwischen Weihnachten und Neujahr), an einem Brückentag im Frühling, zum Konzeptionstag und zum Betriebsausflug des Erzieherinnenteams.

Tagesablauf der Sternchengruppe (U3):

Uhrzeit Aktivitäten
07:00 – 09:00 UhrBringzeit, Freispiel
07:15 – 08:00 UhrFrühaufsteherfrühstück (bei Bedarf)
09:00 – 09:20 Uhr Spielkreis
09:20 – 09:50 Uhr gemeinsames Frühstück
10:00 – 11:15 Uhr Spielen im Garten oder Toberaum
ab 11:30 Uhr2. Frühstück
12:00 Uhr1. Abholmöglichkeit
12:00 – 13:15 Uhr Mittagsschlaf oder Entspannung
13:30 – 14:00 Uhr Freispiel, 2. Abholmöglichkeit
Foto von Mary Papadopoulou

Tagesablauf der Schnuppengruppe (Ü3):

Uhrzeit Aktivitäten
07:00 – 09:00 UhrBringzeit, Freispielzeit
07:15 – 08:00 UhrFrühaufsteherfrühstück (bei Bedarf)
09:00 – 09:30 UhrSpielkreis
09:30 – 10:00 Uhrgemeinsames Frühstück
10:00 – 12:00 UhrSpielen im Garten, Kleingruppenangebote (Mini- / Mittel- / Maxigruppe etc.)
kurz vor 12:00 Uhr1. Abholmöglichkeit
12:00- 12.30 Uhr2. Frühstück/Mittagessen
12.30 – 13.00 UhrRuhephase (Geschichtenlauschzeit, Mandalazeit)
13:15 – 14:00 UhrFreispiel, 2. Abholmöglichkeit

Wissenswert für  das 1. Und 2. Frühstück in der Sternchen- und Schnuppengruppe:

Die Eltern geben den Kindern ein erstes und zweites Frühstück von zu Hause mit in den Kindergarten, am besten übersichtlich auf 2 Brotdosen verteilt.

Die Eltern wissen was ihren Kindern schmeckt und können sich einbringen in die Ernährung ihrer Kinder. Die Kinder freuen sich über ihr liebevoll und auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Essen von zu Hause.

Besonders wichtig ist ein gesundes, buntes Frühstück, ohne Süßspeisen und wenig Platikverpackungen!

1x in der Woche kochen unsere Kinder, sodass es an diesem Tag eine warme oder kalte Speise zum 2. Frühstück im Kindergarten gibt. Morgens gibt es ein Müslifrühstück. Die Kinder bringen an diesem Tag keine Frühstücksdosen von zu Hause mit.

Für das Müslifrühstück stellt der Kindergarten Kuhmilch zur Verfügung, ansonsten stehen den Kindern immer Wasser (Medium und Still), oder auch ungesüßter Tee zur Verfügung.